alias Elke Achtner-Theiss

Hallo, und herzlich willkommen auf meiner Webseite! Schön, dass Sie hereinschauen.
Sehen Sie sich um, klicken sie sich durchs Menü, und wenn Sie Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik haben, schicken Sie mir bitte eine Mail über die Kontakt-Seite >>>
Ich freue mich sehr über Ihre Nachricht und antworte bestimmt.
Sie möchten vor allem wissen, was es an Neuigkeiten gibt? Dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter:
Nächste Lesung: Samstag, 29. März, 19 Uhr, Darmstädter Stadtkirche am Kirchplatz. Ein Event im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Krimilust". Ich lese aus "Das Darmstädter Mörderliebchen". Zuvor gibt es ein Interview mit Björn Gutzeit, dem Polizeipräsidenten in Südhessen, und zwischendrin Musik von Evert Groen. Eintritt: 12 Euro. Mehr dazu hier: >>>

Seit 2024 im Buchhandel:
"Das Darmstädter Mörderliebchen". Ein Roman nach einem wahren Kriminalfall zur Zeit der
Deutschen Revolution.
"wunderbar zu lesen ... tiefe Einblicke in das Leben der armen und der reichen Bevölkerung", urteilt die Frankfurter Rundschau."
"greifbares Bild der
damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse ... Literatur von hoher Güte", schreiben die Musenblätter.
Mehr Rezensionen >>>
Gmeiner-Verlag
Paperback, 14 Euro,
ISBN: 978-3839205679,
E-Book: 9,99 Euro
Kunstausstellung in Ober-Ramstadt
Auf Einladung der Klima-Initiative Ober-Ramstadt,
KLIO e.V. >>>, biete ich zwei meiner Bilder zum Kauf an. Sie kosten je 400 Euro incl.
eines Schattenfugenrahmens aus Buchenholz. Beide sind Landschafts-Dystopien, ein wenig ironisch überhöht und unschwer zu interpretieren, wenn man ihre Titel kennt: "Goldener Oktober 2045"
(bereits verkauft) und "Steuobstwiese 2045". Sie sind in Mischtechnik (Acryl, Sand, Marmormehl, Tinte, Pastelle) entstanden und auf Leinwand (50x40) fixiert. Die Ausstellung mit dem Titel
"Nahrungsquellen in Zeiten des Klimawandels" mit Werken von weiteren acht Künstlerkolleginnen und -kollegen aus Südhessen war kürzlich von November bis Januar im Rathaus-Foyer von
Ober-Ramstadt zu sehen. Bald gehen unsere Bilder und Objekte auf Tournee - zunächst nach Pfungstadt, dann ins Modautal (Details folgen). Mehr zu meiner Malerei gibt es hier >>>

Späte Ehre für meine Erzählung "Das Hurenkind", die 2013 den QuoVadis-Preis für Kurzprosa gewann. Demnächst
erscheint sie in Indien im Rahmen einer Anthologie mit Kurzgeschichten aus Deutschland, die ins Hindi übersetzt wurden (Vani Prakashan Group). Mit dabei sind auch Erzählungen meiner sehr
geschätzten Autorenkollegen Regina Schleheck und Sunil Mann.
Ich danke Namita Khare, Mitarbeiterin des Goethe-Instituts in Delhi, herzlich für die
Einladung.

Nicht zum Gruseln, eher zum Schmunzeln ist mein neuster Kurzkrimi "Der Gesang der Erdgeister". Er spielt in Norddeutschland und handelt von einem uralten Aberglauben um Findlinge. Ich freue mich sehr, dass er es in die Auswahlliste zum SpaceNet Award 2024 geschafft hat und damit als eine von 30 Geschichten (bei rund 800 Einsendungen) in diese schöne, reich bebilderte Anthologie, die im Juni erschienen ist: "Stein", hrsg. von Sebastian vom Bombard, Verlag Himmer 2024, Taschenbuch, 228 Seiten, 9,95 €.
Das Buch ist ausschließlich bei SpaceNet >>> und bei amazon >>> beziehbar.

Im Februar 2024 erscheinen: 340 Seiten mit rund 100 Essays, Gedichten, Liedern, Satiren und Kurzgeschichten sind in dieser Anthologie versammelt. Allesamt verfasst von Zeitzeugen während der zweiten Hochphase der Corona-Epidemie, vom
Herbst 2020 bis zum Frühjahr 2021. Wie schon die 2021 erschienene Corona Anthologie I ist dieser Band ein wertvolles Zeitdokument. Deshalb freue ich
mich sehr, mit meiner Kurzgeschichte "Karriere" (erstmals veröffentlicht in der österreichischen Kulturzeitschrift DUM) darin vertreten zu sein. Herzlichen Dank dem Herausgeber Thomas Schafferer! Verlag Cognac und Biskotten,
Paperback,
24 Euro, ISBN: 978-3-95053272-2